Emmermehl-Pfannkuchen mit Apfelzimt

Pfannkuchen oder Crepes sind schon herrlich. Aber diese Pfannkuchen sind ein herrlicher Nachtisch. Das Rezept hab ich von der Drax-Mühle wo ich gerne das Mehl her hab.
Rezept
Zutaten
- 35gr ultrafeines Weizenvollkornmehl
- 50gr Emmermehl 812
- 160ml Milch
- 1 Bio-Ei
- 4gr Salz – klingt viel, ist aber echt interessant.
- 1 Apfel
- 2EL Rohrzucker
- 1EL Zimt
- 3TL Butter zum rausbacken
- Puderzucker zum bestäuben
Kochutensilien
- 1 kleinere Rührschüssel
- Mixer
- scharfes Messer
- eine große Eisenpfanne ca. 30cm
- Herd
- Backofen zum Teller wärmen und warmhalten
Teig zubereiten
Mehl, Milch, Salz in einer Schüssel verquirlen. Ei zum Teig und nochmal den Teig verquirlen.
Und dann den Teig so 20 Minuten quellen lassen.
Apfel waschen und vierteln, Kernhaus raus schneiden. Die Viertel in dünne Scheiben schneiden (2mm) und dann in Streifen (Stifte) schneiden. Alles mit Zucker und Zimt vermengen.
Backen
Backofen auf Warmhalten 60 Grad und drei Teller rein.
Die Pfanne auf dem Herd so auf mittlere Temperatur erhitzen. Ein TL Butter rein, 1/3 vom Teig in die Pfanne, 1/3 der Äpfel darauf verteilen und in der Pfanne so 3 Minuten anbacken, so dass die Unterseite halt gebräunt ist und der Pfannkuchen oben nicht mehr flüssig ist.
Den Pfannkuchen wenden, aufpassen, dass er durch die Apfelstücke nicht zerreißt. Und nochmal 3 Minuten backen.
Den Pfannkuchen dann auf einen der Teller im Ofen legen. Und die anderen zwei genauso backen.
Zum servieren ein Drittel einschlagen und mit Puderzucker bestäuben. Es braucht dann eigentlich nichts weiter dazu.
Kleine Anmerkung: Ich hab auch mal vor dem Wenden ein bisserl Zucker darüber gestreut und dann werden die Apfelstücke nochmal karamelliger, aber auch süßer. Und damit es nicht zu süß wird eben keinen Zucker in den Teig. Das mit dem Salz, 4gr, war schon spannend, aber hat echt gut gepasst. Man muss es halt so ausprobieren wie man es am liebsten hat.
