Kasnocken

Noch ein Original aus Südtirol – Südtiroler Kasknocken, da gibts nicht viel zu sagen.
Rezept
Zutaten
- 250gr Knödelbrot
- 200ml Milch – warm
- 4 Bio-Eier
- 1 kleine Zwiebel – ca. 60gr – in feine Würfel geschnitten
- 2-3 EL Butter
- 200gr Graukäse – in kleine Würfel geschnitten
- 2 EL Mehl – ca. 40gr
- 2 EL Schnittlauch – fein geschnitten
- Salz, Pfeffer
weiteres
- 100gr braune Butter
- Parmesan
- Pfeffer aus der Mühle
- 2 EL Schnittlauch – fein geschnitten
Kochutensilien
- große Schüssel
- großer Topf zum Kochen
Zubereitung
Die Zwiebeln in 2 – 3 EL Butter bei mittlerer Hitze so gut 5 Minuten schön glasig dünsten. Den Graukäse in kleine Würfle schneiden. Knödelbrot in eine große Schüssel geben, die Zwiebeln und den Graukäse über das Knödelbrot geben.
Die Eier in der warmen Milch verquirlen und zusammen mit dem Schnittlauch zum Knödelbrot geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gründlich vermengen. Mehl dazu und die Masse mit den Händen kneten.
Die Knödelmasse 20 Minuten ruhen lassen.
Jetzt so 12 kleinere Nocken formen. Die Nocken 15 Minuten in Salzwasser kochen/sieden lassen.
Anrichten
Pro Person je drei Nocken auf einen vorgewärmten Teller geben und mit flüssiger Butter übergießen und mit geriebenen Parmesan, Pfeffer und Schnittlauch bestreuen.
Varianten und Tipps
Sehr gut auch als Tris mit Rohnenknödel und Spinatknödel.
Ich glaub die Südtiroler haben nicht wie wir das Knödelbrot in Scheiben, sondern in kleinere Würfel.
Tolle fertige, handgemachte Knödel gibt es Sterzing in einem Feinkostladen „Gut & Gerne“.