Handgerollte Pici

Pici kommen aus der südlichen Toscana, aus der Region um Siena – Montepulciano. Ich hab die das erste Mal in den 90ern in Siena gegessen. Lecker mit einem Wildschweinragout. Pici sind doch recht rustikale Pasta, man macht zwar jede Nudel einzeln, aber es geht so einfach und schnell.
Und das besondere ist, dass man ausser Mehl, Wasser und Salz nichts weiter braucht. Auch keine Eier.
Zu Pici passt Cacio e Pepe oder auch eine Tomatensauce, Pilz-Sahne-Sauce, eine fleischige Sauce wie Ragout oder was total lecker ist schön zerkochtes Ossobuco.
Rezept
Zutaten
- 300gr Mehl – Typo 0
- 135 – 150ml Wasser
- 3 Prisen Salz
Kochutensilien
- großes Holzbrett oder Tisch – sollte 60cm breit sein
- Nudelholz
- Teigmesser oder Pizzaschneider oder einfach ein Messer
- Teller für die Nudeln
- großer Topf zum Nudelnkochen
Teig vorbereiten
Man kann natürlich einfach alle der o.g. drei Zutaten in eine Küchenmaschine geben und 10 Minuten kneten lassen, aber wenn man einfach bisserl Gfui und Liebe beim Zubereiten mitbringen will, dann gib das Mehl auf das Brett und mach eine Kuhle rein. Das Salz und 2/3 vom Wasser in die Kuhle. 2/3, weil das ganze Wasser nicht wirklich in die Kuhle passt. Dann rührst du mit dem Finger langsam das Wasser in der Kuhle und holst so immer wieder Mehl dazu. Wenn dann wieder Platz in der Kuhle ist, dann das restliche Wasser dazu und langsam dann zum kneten beginnen.
Du knetest jetzt so 8 Minuten und holst dann immer wieder den Rest des Mehls vom Brett dazu. Nach 8 Minuten solltest du dann ein sauberes Brett haben und eine schönen Teigkugel. Falls die Kugel doch zu trocken ist und bricht, dann tu die Hände einfach kurz unter Wasser halten und mit den feuchten Händen den Teig weiterkneten.
Den Teig packst du jetzt in Frischhaltefolie und lässt ihn so 30 Minuten ruhen.
Pici schneiden und rollen
Mit der o.g. Menge, teile ich die Kugel in so 4 Teile. Nimm einen Teil und pack die anderen drei wieder in Folie, damit sie nicht austrocknen.
Roll die Kugel mit dem Nudelholz auf ca. 4mm Höhe. Du bekommst da eine Scheibe mit ca. 15 cm Durchmesser. Beim Rollen kannst du bisserl Mehl daszugeben und während des Rollens mal ein paar mal wenden.

Jetzt nimmst du das Teigmesser und schneidest so ca. 8-10mm Streifen. Gleich die ganze Scheibe. Leg die Streifen beiseite.

Jetzt brauchen wir das Brett zum Rollen. Ich geb oben ein bisserl Mehl auf das Brett, also obere Kante. Nimm einen Streifen und roll den mit beiden Händen ud gespreizten Fingern auf ca. 60 cm. Die Länge hängt natürlich davon ab wie lang und dick die Streifen waren. Aber eine Pici hat dann so 3mm Durchmesser. Sie muss nicht perfekt sein, sie kann auch an der einen oder anderen Stelle dicker oder dünner sein. Am Schluß rollst du dann die Pici nach oben kurz durch das Mehl und lasst die da oben liegen.

Jetzt einfach jeden Streifen rollen und rollen. Ich lass die Pici oben am Brett im Mehl, damit sie nicht zusammen kleben. Gib die erste Charge locker auf einen bemehlten Teller.

Pici kochen
Jetzt gehts ans kochen und das geht sehr schnell. Die Sauce muss dann schon fertig sein oder wenn es Cacio e Pepe geben soll, dann schon alle Zutaten vorbereiten.
Einfach Wasser in einen großen Topf zum kochen bringen. Salz rein und alle Pici dazu. Die brauchen nur 2 bis 3 Minuten und sind dann fertig.