Hildegards Spinatknödl

Spinatknödl haben wir immer wieder in Südtirol gegessen, mit Parmesan und brauner Butter. Eigentlich sind sie ja nichts besonderes, aber ich hab sie nie wirklich hinbekommen. Und dann hab ich mal bei Carmen einen probieren dürfen. Die hat ihre Mama gemacht. Oh ein Traum.
Rezept
Zutaten
- 300gr Knödelbrot oder altes Semmeln fein würfeln
- 1/8 – 1/4l warme Milch
- 800gr Blattspinat
- 2 Bio-Ei
- 1 EL Butter
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 1 EL Mehl
- 2 EL Semmelbrösel
- 100gr Butter für braune Butter
- Parmesan zum anrichten
Kochutensilien
- 1 Rührschüssel
- großer Topf
- Sieb
- scharfes Messer
- eine große Eisenpfanne
Knödel zubereiten
Knödelbrot mit Milch vermischen.
Spinat kurz blanchieren oder auftauen und dann abseihen und gut ausdrücken.
Knoblauch und klein gehackte Zwiebel in Butter andünsten. Spinat dazu und 5 Minuten mit Dämpfen.
Eier und Spinat zum Knödelbrot dazu und alles gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Mehl und Semmelbrösel dazu geben.
Den Teig dann 20 Minuten ruhen lassen.
Kleine Knödel formen ca. 5cm und 15 Minuten im siedenden Salzwasser ziehen lassen.
Formen und kochen
Kleine Knödel formen ca. 5cm und 15 Minuten im siedenden Salzwasser ziehen lassen.
Während die Knödel ziehen, braune Butter machen. Butter bisserl salzen. Ev. auch bisser Knoblauch fein hacken und in Butter dünsten.
Die Knödel dann auf vorgewärmte Teller, braune Butter drüber, frischen Pfeffer und Parmesan drüber. Dazu einen Salat.
